DER LIFESTYLE BLOG
Message INFO@HOLZTERRASSEN-KASTELL.DE
Wie Holz Terrassendielen richtig lagern?

Alle Infos zur Lagerung von Holz Terrassendielen.

Sobald alle Materialien für die neue Holzterrasse angekommen sind, möchten die meisten am liebsten sofort loslegen mit der Errichtung des zukünftigen Freisitzes. Doch es gibt zwei Gründe, die den Tatendrang stoppen: Zum einen müssen sich Holz Terrassendielen erst einmal akklimatisieren, bevor sie verlegt werden können, und zum anderen haben die wenigsten genau in dem Moment, in dem die Lieferung ankommt, die notwendige Zeit, um das Bauvorhaben anzugehen. Gut Ding will also Weile haben. Doch wohin mit den Dielen, damit Sie sich schon mal an die neue Umgebung gewöhnen können und bis zum Start der Verlegung weder verziehen noch beschädigt werden? Wir erklären Ihnen, was Sie rund um die Lagerung von Terrassenholz beachten müssen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum müssen Holz Terrassendielen richtig lagern?
  2. Was bedeutet „akklimatisieren“ im Zusammenhang mit Holz?
  3. An welchem Ort sollten Holz Terrassendielen lagern?
  4. Wie sieht die korrekte Lagerung von Holz Terrassendielen genau aus?
  5. Fazit: Terrassendielen richtig lagern zahlt sich aus!

1. Warum müssen Holz Terrassendielen richtig lagern?

Holz ist ein lebendiger Werkstoff. Selbst als verarbeitetes Produkt knarrt und quietscht das Material. Woher das kommt? Die Geräusche entstehen durch das Zusammenziehen und Ausdehnen der Holzdielen. Es handelt sich dabei um Reaktionen, die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen geschuldet sind. Indem Holz Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt, dehnt es sich aus. Sobald sie wieder abgegeben wird, zieht sich der Naturwerkstoff zusammen. Ganz natürliche Prozesse, die jedoch dazu führen können, dass sich der Terrassenboden verzieht und die Holzdielen dadurch beschädigt werden.

Dieses sogenannte Quell- und Schwindverhalten ist bei den einzelnen Holzarten unterschiedlich stark ausgeprägt. In einer Umgebung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit sollte daher ein Holz gewählt werden, bei dem diese Eigenschaft weniger zum Tragen kommt. Schon bei der Lagerung müssen Sie darauf achten, dass die Holz Terrassendielen so wenig wie möglich quellen und schwinden, damit sie bis zur Verlegung in Form bleiben. Ist aufgrund des Timings keine Zwischenlagerung notwendig, sollten Sie den Dielen dennoch etwas Zeit geben, damit sie sich akklimatisieren können.

2. Was bedeutet „akklimatisieren“ im Zusammenhang mit Holz?

Die Akklimatisierung von Holz ist mit der bei uns Menschen vergleichbar. Reisen wir beispielsweise in ein tropisches Land, braucht unser Kreislauf eine Weile, um sich an die hohe Luftfeuchtigkeit und die heißen Temperaturen zu gewöhnen. Wir müssen uns akklimatisieren, also ans Klima anpassen. Beim Holz ist es genauso: Bevor es verlegt wird und seiner zukünftigen Funktion als Terrassendiele ohne Einschränkungen nachkommen kann, sollte es im Vorfeld mindestens 24 Stunden in einer Umgebung lagern, in der das Klima vergleichbar mit dem ist, das an seinem späteren Bestimmungsort herrscht. So kann es sich langsam an Temperatur und Luftfeuchte gewöhnen und reagiert als fertig verlegter Terrassenbelag weniger stark auf die neuen klimatischen Bedingungen.

3. An welchem Ort sollten Holz Terrassendielen lagern?

Um Holz Terrassendielen richtig zu lagern, benötigen Sie einen trockenen und überdachten Ort. Es muss gewährleistet sein, dass das Holz vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen, Hitze und Frost geschützt ist. Je geringer die Temperaturschwankungen, desto besser. Nässe ist absolut tabu. Zu den in Frage kommenden Orten zählen zum Beispiel die Garage, ein Carport, ein Vordach oder ein gut belüfteter Innenraum.

4. Wie sieht die korrekte Lagerung von Holz Terrassendielen genau aus?

Ähnlich einfach wie das „Wo“ ist auch das „Wie“. Damit Holz Terrassendielen richtig lagern, befolgen Sie bitte diese Anweisungen:

  • Holz Terrassendielen sollten immer waagerecht lagern.
  • Vermeiden Sie den direkten Bodenkontakt und legen Sie die Dielen auf Lagerhölzer.
  • Stellen Sie sicher, dass es genügend Auflagepunkte für die Holz Terrassendielen gibt, damit sie sich weder wölben noch durchbiegen. Idealerweise gibt es alle 40 bis 50 Zentimeter einen Auflagepunkt.
  • Vorsicht bei freistehenden Dielenenden: Sie können sich schnell verdrehen. Abhilfe schafft eine zusätzliche Stütze.
  • Stabilisieren Sie den gesamten Stapel Holz Terrassendielen mit zumindest 3 Spanngurten. Wichtig sind die beiden Dielenenden und zumindest einer in der Mitte.

5. Fazit: Terrassendielen richtig lagern zahlt sich aus!

Klingt doch gar nicht so kompliziert, oder? Ist es auch nicht. Und das Beste: Kleiner Aufwand, große Wirkung! Indem Sie Holz Terrassendielen richtig lagern, reduzieren Sie die Gefahr von Materialschäden erheblich. Und verzogene oder kaputte Dielen kann nun wirklich niemand gebrauchen. Investieren Sie also im Vorfeld lieber ein wenig mehr Zeit und schaffen Sie dem Holz einen angemessenen Lagerort, bevor Sie später im schlimmsten Falle viel Geld in die Hand nehmen müssen, weil Sie neue Holzdielen brauchen.

Das Wichtigste noch einmal in Kürze: Lagern Sie Holz Terrassendielen waagerecht und ohne direkten Bodenkontakt an einem trockenen und überdachten Ort. Schützen Sie den Stapel mit Spanngurten vor Verzug und insbesondere die Dielenenden. Das war’s schon! Noch Fragen? Gern unterstützen wir Sie bei Ihrem Terrassenbau-Projekt – mit hilfreichen Tipps sowie passenden Holzdielen, Werkzeugen und Pflegeprodukten.